Mathematisches Seminar MSE 2022
Spezielle Funktionen

Keine Teilnehmerinformation gefunden. Bitte mit einem URL verbinden, der auch den User-Key enthält.

Teilnehmer

Name: {{name}}
Vorname: {{firstname}}
PID: {{pid}}
Email: {{email}}
Thema: {{vortragtitel}}
Verzeichnis: buch/papers/{{verzeichnis}}

Thema- und Teamwahl

Wunschthema 1:
Wunschthema 2:
Wunschthema 3:
Zusammen mit:

Bewertungen vornehmen

Vortragsthema zur Bewertung auswählen:

Vortragende: {{ (aktuellerauftrag >= 0) ? vortragAutoren(auftraege[auftragIndex(aktuellerauftrag)].vortragid) : "(unbekannt)" }}, letzte Änderung {{ (aktuellerauftrag >= 0) ? auftraege[auftragIndex(aktuellerauftrag)].wann : "(not yet)" }}

kinb -- - 0 + ++
A Vortragstechnik
1 Die Ziele des Vortrags waren klar, auf die Erreichung von Zwischenzielen wurde hingewiesen
2 Der Vortrag war strukturiert, der “rote Faden” war jederzeit erkennbar
3 Die Zeiteinteilung war zweckmässig
4 Die gewählten Präsentationsmittel waren der Problemstellung angemessen
5 Die Vortragenden waren engagiert
B Inhaltliche Beurteilung
1 Die mathematische Problemstellung wurde erklärt
2 Der Lösungsansatz war verständlich
3 Der Detailierungsgrad war ausreichend, um die Lösung zu verstehen
4 Verwendete Notation und graphischen Darstellungen waren zweckmässig und verständlich
5 Der Vortrag war interessant
C Bemerkungen

Vortragsbewertung

Bewertung ihres Vortrags mit dem Titel: {{vortragtitel}}, vorgetragen von {{vortragende}}

kinb -- - 0 + ++ Mittel
A Vortragstechnik
1 Die Ziele des Vortrags waren klar, auf die Erreichung von Zwischenzielen wurde hingewiesen {{totale[0][0]}} {{totale[0][1]}} {{totale[0][2]}} {{totale[0][3]}} {{totale[0][4]}} {{totale[0][5]}} {{(1+mittelwerte[0]).toFixed(2)}}
2 Der Vortrag war strukturiert, der “rote Faden” war jederzeit erkennbar {{totale[1][0]}} {{totale[1][1]}} {{totale[1][2]}} {{totale[1][3]}} {{totale[1][4]}} {{totale[1][5]}} {{(1+mittelwerte[1]).toFixed(2)}}
3 Die Zeiteinteilung war zweckmässig {{totale[2][0]}} {{totale[2][1]}} {{totale[2][2]}} {{totale[2][3]}} {{totale[2][4]}} {{totale[2][5]}} {{(1+mittelwerte[2]).toFixed(2)}}
4 Die gewählten Präsentationsmittel waren der Problemstellung angemessen {{totale[3][0]}} {{totale[3][1]}} {{totale[3][2]}} {{totale[3][3]}} {{totale[3][4]}} {{totale[3][5]}} {{(1+mittelwerte[3]).toFixed(2)}}
5 Die Vortragenden waren engagiert {{totale[4][0]}} {{totale[4][1]}} {{totale[4][2]}} {{totale[4][3]}} {{totale[4][4]}} {{totale[4][5]}} {{(1+mittelwerte[4]).toFixed(2)}}
B Inhaltliche Beurteilung
1 Die mathematische Problemstellung wurde erklärt {{totale[5][0]}} {{totale[5][1]}} {{totale[5][2]}} {{totale[5][3]}} {{totale[5][4]}} {{totale[5][5]}} {{(1+mittelwerte[5]).toFixed(2)}}
2 Der Lösungsansatz war verständlich {{totale[6][0]}} {{totale[6][1]}} {{totale[6][2]}} {{totale[6][3]}} {{totale[6][4]}} {{totale[6][5]}} {{(1+mittelwerte[6]).toFixed(2)}}
3 Der Detailierungsgrad war ausreichend, um die Lösung zu verstehen {{totale[7][0]}} {{totale[7][1]}} {{totale[7][2]}} {{totale[7][3]}} {{totale[7][4]}} {{totale[7][5]}} {{(1+mittelwerte[7]).toFixed(2)}}
4 Verwendete Notation und graphischen Darstellungen waren zweckmässig und verständlich {{totale[8][0]}} {{totale[8][1]}} {{totale[8][2]}} {{totale[8][3]}} {{totale[8][4]}} {{totale[8][5]}} {{(1+mittelwerte[8]).toFixed(2)}}
5 Der Vortrag war interessant {{totale[9][0]}} {{totale[9][1]}} {{totale[9][2]}} {{totale[9][3]}} {{totale[9][4]}} {{totale[9][5]}} {{(1+mittelwerte[9]).toFixed(2)}}
Note: {{1+note}}

Bemerkungen:
{{ option.feedback }}